Führung und Leitung
Bereitschaftsleitung
Die Bereitschaftsleitung leitet und koordiniert das Gemeinschaftsleben und die Zusammenarbeit in der Bereitschaft. Sie ist für die Planung und eine dem Ausbildungsstand der Bereitschaftsmitglieder angepasste Gestaltung der wöchentlichen Dienstabende verantwortlich. Sie plant Sanitätsdienste, organisiert die Aus- und Fortbildung der Bereitschaftsmitglieder und trägt die Verantwortung für die Einhaltung aller verbindlichen Regelungen innerhalb der Bereitschaft (z.B. DRK-interne Dienstanweisungen, berufsgenossenschaftliche Unfallverhütungsvorschriften). Auf Ebene des Kreisverbands vertritt sie unsere Bereitschaft und setzt sich für ihre Interessen und Ziele ein.

Dr. med. Manuel Königsdorfer
1. Stv. Vorsitzender, Bereitschaftsleiter

Gabi Däubler
Bereitschaftsleiterin, Rotkreuzbeauftragte Stadt Ulm

Nik Bürk
Stv. Bereitschaftsleiter, Personalverwaltung

Theresa Jakob
Stv. Bereitschaftsleiterin, Blutspende-Beauftragte
Führung Einsatzeinheit 1
Die Führungskräfte (Gruppen- und Zugführer) haben zum einen die Aufgabe, die Einsatzeinheit 1 bzw. ihre Teileinheiten im Einsatz zu führen sowie die Einsätze vor- und nachzubereiten.
Zum anderen sind die Führungskräfte für die materielle Einsatzbereitschaft der Einsatzeinheit zuständig. Sie führen die regelmäßig nötigen Überprüfungen der Ausstattung der Einsatzeinheit durch (z.B. Quartalscheck des medizinischen Materials, Überprüfung der elektrischen Anlagen und Geräte, wie Kabel oder Ersatzstromerzeuger) und beschaffen − wenn nötig − entsprechenden Ersatz.

Fabian Rueß
Zugführer

Marcel Jach
Gruppenführer Sanität

Philipp Spiegelt
Stv. Gruppenführer Sanität (kommissarisch)

Nina Knorr
Gruppenführerin Betreuung

Dorothea Königsdorfer
Stv. Gruppenführerin Betreuung (kommissarisch)

Pirmin Gansloser
Gruppenführer Technik & Sicherheit,
Sicherheitsbeauftragter

Christian Wagegg
1. Stv. Gruppenführer Technik & Sicherheit,
Sicherheitsbeauftragter

Thomas Hartmann
2. Stv. Gruppenführer Technik & Sicherheit (kommissarisch)